Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach berliner original hat nach 1 Millisekunden 236 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
8% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0771, Das 19. Jahrhundert Öffnen
752a ^[Seitenzahl nicht im Original] Das 19. Jahrhundert. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Das Eisenwalzwerk, von Adolf von Menzel. Berlin, National-Gallerie. (Nach Photographie der Photographischen Gesellschaft.)]
8% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0752a, Berlin Öffnen
0752a ^[Seitenzahl nicht im Original] Berlin. Maßstab = 1:31000. Pferdebahn. Zum Artikel "Berlin".
8% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0761a, Umgebung von Berlin Öffnen
0761a ^[Seitenzahl nicht im Original] Umgebung von Berlin. Maßstab 1:111.000. Zum Artikel "Berlin".
6% Emmer → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, Öffnen
I ^[Seitenzahl nicht im Original] Illustrierte Kunstgeschichte von Johannes Emmer Mit 720 Textbildern, 19 Vollbildern und 8 Tafeln in Kunstdruck Berlin Deutsche Volksbibliothek A.-G.
5% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754a, Berliner Bauten Öffnen
0754a ^[Seitenzahl nicht im Original] Berliner Bauten. Kunstgewerbe-Museum. (M. Gropius). Reichsbank. (F. Hitzig). Königl. Zeughaus. (Neubau von Hitzig). Anhaltischer Bahnhof. (F. Schwechten). Pringsheims Haus. (Ebe u. Benda
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0316a, Brandenburg Öffnen
0316a ^[Seitenzahl nicht im Original] Brandenburg. Maßstab 1:1250000. Die Hauptorte der Regierungs-Bezirke sind doppelt unterstrichen. Die Namen der Kreise, welche nicht nach den einfach unterstichenen Hauptorten benannt werden, sind
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461a, Moderne Bronze-Kunstindustrie Öffnen
0461a ^[Seitenzahl nicht im Original] Moderne Bronze-Kunstindustrie. 1. Standuhr im Stile Heinrichs II. (Französisch). 2. Blumenbecken mit Majolikakörper (O. Schulz in Berlin). 3. Kanne mit Teller (Stotz in Stuttgart). 4. Kronleuchter
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935i, Bildhauerkunst IX Öffnen
0935i ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst IX. Bildnerei im XIX. Jahrh. 1. Wagner 1773-1858. Giebelfeld der Glyptothek zu München. 2. Drake. Fries vom Denkmal Friedrich Wilhelms III. Berlin. 1850. 3. Rietschel. Lessing-Statue
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0972a, Pflüge Öffnen
0972a ^[Seitenzahl nicht im Original] Pflüge. Fig. 1. Amerikanischer Pflug, Steilwender mit Stelzrad. Fig. 2. Englischer Pflug, Flachwender mit Rädern. Fig. 3. Österreichischer Pflug, Steilwender mit Vorderkarre. Fig. 4. Rajolpflug
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0329b, Juraformation II Öffnen
0329b ^[Seitenzahl nicht im Original] Juraformation II. Aspidorhynchus, restauriert. (Art. Fische.) Megalurus, restauriert. (Art. Fische.) Pterodactylus crassirostris. (Art. Pterosaurier.) Archaeopteryx macrurus. (Berliner Museum; Art
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536a, Tauben (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
536a ^[Seitenzahl nicht im Original] TAUBEN. 1. Felsentaube. - 2. Bucharische Trommeltaube. - 3. Deutsche Trommeltaube. - 4. Lockentaube. - 5. Kalotte. - 6. Berliner altstämmiger Tümmler. - 7. Nönnchen. - 8. Almond. - 9. Barttümmler. - 10
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935h, Bildhauerkunst VIII Öffnen
0935h ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst VIII. Deutsche u. ausländische Bildnerei des XIX. Jahrh. 1. Rauch. Grabdenkmal der Königin Luise. Charlottenburg. 1813. 2. Rauch. Viktoria in der Walhalla. 1833. 3. Rauch. 1777-1857
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935j, Bildhauerkunst X Öffnen
0935j ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst X. Plastik im XIX. Jahrhundert. 1. Flora von F. Barzaghi (Mailand). 2. Neapolitanischer Improvisator von F. Duret (Paris). 3. Relief vom Gräfe-Denkmal in Belrin, von R. Siemering. 4
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450c, Ornamente III (Renaissance) Öffnen
Originalen der Hamilton-Sammlung in Berlin.) Zum Artikel "Ornament".
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074a, Gemmen und Kameen Öffnen
0074a ^[Seitenzahl nicht im Original] Gemmen und Kameen. 1. Altindische Gemme. 2. Babylonisch-persische Cylindergemme. 3. Etruskische Gemme. 4. Griechische Kamee von Athenion. 5. Altgriechische Cylindergemme. 6. Assyrische Cylindergemme
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0401a, Glasmalerei Öffnen
0401a ^[Seitenzahl nicht im Original] Glasmalerei. 1. König David (Dom zu Augsburg, Anf. 13. Jahrh.). 2. Kölner Dom (15. Jahrh.). 3. Kölner Dom (15. Jahrh.). 4, 5. Ste.-Gudule in Brüssel (15. Jahrh.). 6. Erzbischöfl. Kapelle in Brüssel (16
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495a, Goldschmiedekunst Öffnen
0495a ^[Seitenzahl nicht im Original] Goldschmiedekunst. 1. Brustbild Karls d. Gr., 13. Jahrh. (Münster zu Aachen.) 2. Jubiläumshammer von Papst Julius III., 1550. (München, Nationalmuseum.) 3. Merkelscher Tafelaufsatz von W. Jamnitzer, 16
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697a, Möbel (Kunsttischlerei) Öffnen
0697a ^[Seitenzahl nicht im Original] Möbel (Kunsttischlerei). Fig. 1. Rokoko-Konsole (Karlsruhe, großherzogliches Schloß). Fig. 2. Stuhl aus Nußbaumholz, deutsche Renaissance (München, bayr. Nationalmuseum). Fig. 3. Spätgotischer Tisch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0842, Zeichenkunst Öffnen
, Leonardo da Vinci, Dürer etc.), oder als Karton, d. h. eine große Zeichnung in Umrissen mit geringer Schattenangabe (Kartons von Cornelius in der Nationalgalerie zu Berlin). Zu den Studien sind auch zu rechnen: Akte, künstlerische Zeichnungen nach
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Hochasien Öffnen
55 ^[Seitenzahl nicht im Original] Hochasien. China und Japan. Bedeutung und Eigenart der Hochasiaten. Die hochasiatische Rasse - diese Bezeichnung ist dem sonst üblichen Namen "mongolische" vorzuziehen, da letzterer zu Mißverständnissen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
erschien zu Kalkutta 1814 und 1818 in 2 Bänden. Vollständige Ausgaben des arab. Originals lieferten M. Habicht und H. L. Fleischer (12 Bde., Bresl. 1825-43), Macnaghten (4 Bde., Kalk. 1839-42), und wiederholt wurde es in Ägypten (2 Bde., Bulak 1251
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0357, von Mandel bis Manger Öffnen
auf der internationalen Ausstellung von 1879 in München. Mandel , Eduard , Kupferstecher, geb. 15. Febr. 1810 zu Berlin, wurde infolge seiner mit der Feder gemachten Nachzeichnungen von Kupferstichen in den Stand gesetzt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0741, Porträt (im alten Griechenland und Rom) Öffnen
andern Kopfes schon sehr eingeschränkt. Wir wählen aus den neuerdings erst festgestellten Porträten fünf berühmte Namen aus; die uns erhaltenen Köpfe sind freilich meist nur dekorative Kopien nach guten Originalen, und daraus, nicht etwa nur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0091, von Bühlmayer bis Burger Öffnen
in Kiel. Bürck , Heinrich Joh. Emil Maria, geb. 27. Nov. 1850 zu Dresden, wo er Schüler der Akademie unter Theodor Grosse war; dann ging er nach Antwerpen, bildete sich unter Pauwels aus sowie später in Berlin
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0176, von Feddersen bis Felix Öffnen
170 Feddersen - Felix. wurden. Seine besonders meisterhaften, der Blütezeit der Lithographie angehörenden Blätter, die den Geist des Originals treu
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0828, Tieck (Ludwig) Öffnen
826 Tieck (Ludwig) der Front) und die auf Panthern reitenden Genien (Treppenwangen), außerdem die sitzende Marmorstatue Ifflands im Innern. 1819 Mitglied der Akademie zu Berlin geworden, griff T. seit 1820 in den regen Umschwung der Berliner
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0649, Holbein (der jüngere) Öffnen
i. Br. Am populärsten aber ist der Künstler durch das berühmte um 1526 gemalte Madonnenbild geworden, dessen bekanntestes Exemplar sich in der Galerie zu Dresden befindet. Doch ist dies nur eine Kopie aus dem 17. Jahrh., während das Original
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0068, von Kopfstimme bis Kopieren Öffnen
diese Urkunde unter Hinzuziehung sämtlicher Personen, welche bei der Herstellung des Originals beteiligt waren, zum zweitenmal ausgefertigt wird, etwa aus dem Grund, weil die erste Ausfertigung infolge allzu vielen Gebrauchs nicht mehr zusammenhält
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0529, Hildebrandt Öffnen
in größerer Ausführung in die v. Spiegelsche Sammlung nach Halberstadt, im kleinern Original aber in die Sammlung des Grafen Raczynski zu Berlin gelangte (jetzt in der Nationalgalerie, gestochen von Knolle). Alle diese Bilder zeigen bereits den Einfluß
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0034, von Barthel bis Barzaghi Öffnen
im Lauf der Jahre, meistens nach neuern Genrebildern, eine Reihe von Blättern, die von großer Gewandtheit in der Führung des Grabstichels zeugen und den Geist der Originale mit Treue im Ausdruck wie in der Behandlung der Stoffe wiedergeben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1021, von Rübenschneidemaschine bis Rübezahl Öffnen
1021 Rübenschneidemaschine - Rübezahl. die Kreuztragung Christi (Brüssel) und die heil. Cäcilia (Berlin). Ganz frei und eigentümlich erscheint der Künstler in der Behandlung des klassischen Altertums, dem er eine große Zahl von Bildern entnahm
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0419, von Barker (Thomas Jones) bis Barlaam und Josaphat Öffnen
»), ein durch Ausbreitung einer Decke über Pfähle hergestelltes Reisezelt, dann Reisegerät überhaupt. Barkhausen, Friedr. Wilh., Wirkl. Geheimrat und Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats in Berlin, geb. 24. April 1831 in Misburg bei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0176, von Varolsbrücke bis Varronische Zeitrechnung Öffnen
., Lpz. 1887). Seine Gattin Rahel, geborene Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert bekannt, Schwester des Dichters Ludw. Robert, geb. 19. Mai 1771 zu Berlin, sammelte hier wie in Paris, Holland, Prag einen Kreis von Gelehrten und Künstlern um
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0707, von Lapsi bis Lebensversicherung Öffnen
705 Lapsi - Lebensversicherung *I"2.psi. Die Kenntnis von den lidkUatici ist neuerdings durch die Entdeckung mehrerer Originale von sog. lidsiii bereichert worden. Eins derselben entdeckte Krebs in der Sammlung von ägypt. Pa- pyrusrollcn
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0402, von Programmmusik bis Projektion Öffnen
, Heinrich, Schriftsteller, geb. 4. Juni 1822 zu Satuelle bei Neuhaldensleben, Sohn des durch die Schrift "Kirchliche Sitten" (Berl. 1858) bekannten Pfarrers Heinrich Andreas P. (gest. 1875 in Hornhausen bei Oschersleben), studierte zu Halle und Berlin
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0787, von Mustachesbalsam bis Nachrichtenwesen Öffnen
. Das Berliner Instrumentenmuseum besitzt eine lehrreiche Sammlung von Mechanikmodellen von ältester Zeit bis zur Gegenwart, sämtliche auf den Tafeln abgebildeten Originale gehören diesem Instrumentenmuseum an. Mustachesbalsam von P. Bosse, s
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
hervor. Albert publizierte ein Stück buntgemusterten Kattuns in diesem »heliochromischen Verfahren«. Es wurde viel bewundert, weil man das Original nicht daneben sah; bei Vergleich des letztern mit der Kopie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
schließen sich die nach den im Berliner Museum befindlichen Originalen in Farben ausgeführten "Griechischen und etruskischen Trinkschalen" (Berl. 1843, mit 19 Tafeln); die "Etruskischen und kampanischen Vasenbilder" (das. 1843, mit 35 Tafeln); die "Vases
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0627, Bülow Öffnen
Territorien leitete, und folgte ihm 1817 als Gesandtschaftssekretär nach London und 1819 nach Berlin, wo er im auswärtigen Amte den Vortrag über Handels- und Schiffahrtssachen übernahm. Hier vermählte er sich 1820 mit Humboldts jüngerer Tochter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Generatorgas bis Geodätisches Institut Öffnen
^[vermutlich Zeile verrutscht im Original) Obligationen industrieller Gesellschaften 51 53 49 Versicherungsaktien 43 43 42 Zusammen: 1196 1166 1057 Im J. 1821, als die Korporation der Berliner Kaufmannschaft geschaffen wurde, hatte dieselbe 1070 Köpfe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0218, von Goldberg bis Gonzenbach Öffnen
, und ein Porträt des Königs Oskar II. von Schweden. Goldmann , Otto , Genremaler, geb. 8. April 1844 zu Berlin, bildete sich nur kurze Zeit auf der dortigen Akademie aus und schloß sich seit 1878 ganz
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
der Tiere" (das. 1860) heraus. Den Organismus der Pflanzen hatte A. in einem besondern Werk: "De plantis", dargestellt. Das Original dieser Schrift ist verloren gegangen; die griechische Bearbeitung eines lateinischen Textes, der selbst wieder
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0426, Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
. von I. Bekker in den Abhandlungen der Berliner Akademie 1829) nur Übersetzung eines nordfranzösischen Originals ist. Dem Sagenkreis von König Artus gehört an der "Roman de Jaufre" aus der Mitte des 13. Jahrh., gleichfalls von unbekanntem Verfasser
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
. Hagen und Schall (5. Aufl., Bresl. 1840, 15 Bde.). Neue, selbständig nach dem Original gearbeitete Übersetzungen ins Deutsche lieferten Weil (neueste Ausg., Stuttg. 1889, 4 Bde.) und König (neue Ausg., Brandenburg 1876, 4 Bde.), ins Englische Lane
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
Blätter, Münch. 1568), Hennebergers Karte von Preußen (1584) und M. Oders Landesvermessung des Kurstaates Sachsen (1586-1607; erst 1889 nach den Originalen veröffentlicht von S. Ruge). Letztere beruht auf geometr. Aufnahmen und kann als erster
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0587, von Radiant bis Radiernadel Öffnen
genannt: Cotman, Eromc, Andrew Geddcs, Wilkie, Read, Palmer der Ältere und Turner. Im 19. Jahrb. hat die Radierung als Original- oder Malcrradierung (s. Maler-Radierer) und als reproduzierende Kunst ihrer malerischen Wirkung und schnellern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0781, von Repräsentieren bis Repsold Öffnen
Nachfolger in Berlin bewirkt, und zwar durch Übertragung auf lithogr. Stein vermittelst eines eigenartigen Umdruckverfahrens; selbst die ältesten Drucke werden daselbst in getreuer Nachbildung und beliebiger Anzahl geliefert, ohne daß das Original dabei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
der besten Werke des Grabstichels, das ihm von der Pariser Akademie die große goldene Medaille eintrug. Nicht minder vorzüglich in treuer Wiedergabe des Originals ist der 1848 vollendete große Stich nach Raffaels Sixtinischer Madonna. Diesem Werke folgte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
Ausgabe, Hildburgh. 1865 ff.) und der Homerischen Epen in Hexametern ("Odyssee", Frankf. 1875; "Ilias", das. 1884). 6) Henri, namhafter Philolog, geb. 30. Sept. 1833 zu Berlin, studierte 1852-56 in Bonn und Berlin, wirkte als Schulamtskandidat
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0904, von Seydelmann bis Seydlitz Öffnen
der Dresdener Galerie, meist in der Größe der Originale, bekannt gemacht. - Auch seine Gattin Apollonia, geborne Forgue, geb. 1767 zu Venedig, erwarb sich durch treffliche Sepiazeichnungen und Bilder in Miniatur Ruf, ward in die Dresdener Akademie aufgenommen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0254, von Chodov bis Chodzko (Ignacy) Öffnen
Ayrer nach Berlin, in welchem er auch nach Vollendung seiner Lehrzeit bis 1754 verblieb. Seine freie Zeit benutzte C. zum Zeichnen nach der Natur oder zum Kopieren von Kupferstichen. Nachdem er die Handlung verlassen, fing er an, selbständig zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Wolff (Christian, Freiherr von) bis Wolff (Kaspar Friedr.) Öffnen
nach München über, wo ihn Graf Schack veranlaßte, für seine Galerie weitere Kopien in Italien zu fertigen. In 10 Jahren schuf W. für Schack 49 Kopien der berühmtesten altital. Meisterwerke. An originalen Kompositionen malte er: Das Gastmahl in Murano
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0029, von Blesson bis Blicher Öffnen
beauty" heraus, zu deren weiblichen Porträten sie Verse machte. Vgl. Madden, The litterary life and correspondence of the Countess of B. (Lond. 1855, 3 Bde.). Blesson, Johann Ludwig Urban, militär. Schriftsteller, geb. 27. Mai 1790 zu Berlin, trat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Eilhart von Oberge bis Einbalsamieren Öffnen
des Kaufmanns Gyze nach Holbein, Strand- und Landbilder von der Ostsee (eine Sammlung von Radierungen), Bildnis einer jungen Dame nach van Dyck (Original in Kassel). Er ist Mitglied der königlichen Akademie der Künste in Berlin. Eilhart von Oberge
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0180, von Mandatsprozeß bis Mandelbaum Öffnen
der Originale innerhalb der deutschen Kupferstecherkunst des 19. Jahrh. unerreicht dastehen. Wir nennen davon: Selbstbildnis A. van Dycks (Louvre, 1841), Selbstbildnis Tizians (Museum zu Berlin, 1843), die Porträte des Königs Friedrich Wilhelm IV
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0808, von Moritz bis Morlaken Öffnen
und Dichter bekannt, galt in den Kreisen der Berliner Aufklärer für einen "guten Kopf", zugleich aber für ein "exzentrisches Original". Er unternahm 1782 eine Reise nach England, die er in einem sehr lesenswerten Buch (s. unten) beschrieb, wurde darauf
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0580, von Schneiderkreide bis Schneidewin Öffnen
zu Berlin engagiert, an der er, kurze Unterbrechungen abgerechnet, fast 30 Jahre hindurch als ausgezeichneter Komiker wirkte. Außer mehreren Romanen und "Schauspielernovellen" (Berl. 1839, 2 Bde.) bearbeitete er, zum Teil nach fremden Originalen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0522, von Cornelius (Peter) bis Corniani Öffnen
520 Cornelius (Peter) - Corniani bisher unausgeführt geblieben, allein C. hat 1844 - 45 die Entwürfe zu sämtlichen Bildern gezeichnet (Originale im Museum zu Weimar; gestochen von Thäter, mit Text von Brüggemann, Lpz. 1847) und 1845 - 66
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0889, von Fleischer (Heinr. Leberecht) bis Fleischer, Karl Fr. Öffnen
887 Fleischer (Heinr. Leberecht) – Fleischer, Karl Fr. temberg hat außerdem einen eigenen Verband von Fleischerinnungen. Neuerdings greift unter den Gesellen die socialdemokratische Bewegung Platz; wenigstens haben sich 1890 in Berlin
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
"Göttlicher Komödie" (ge stochen von H. Schütz, Münch. 1840 fg.; neue Ausg., Lpz. 1865), 49 Darstellungen zu Homer (gestochen von Schütz, Stuttg. 1844; neue Ausg., ebd. 1866), das "Leben einer Hexe" (10 Blatt, Originale in der Nationalgalerie zu Berlin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0803, von Kunstantiquariat bis Kunstbutter Öffnen
. ebenfalls eine solche Anstalt zu haben. So entstanden in Deutschland K. zu Wien 1692, zu Berlin 1699, zu Dnsden 1705. Von den später begründeten K. sind hervorzuheben die zu Leipzig (1764), Düsfeldorf (1767), Casfel (1777), Prag (1796), München
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0105, von Musenroß bis Museum Öffnen
berühmte Stücke aus älterer Zeit in Originalen oder Kopien, von denen verfchiedene wiedergefunden wurden. In Rom gehörten Sammlungen von Sta- tuen, Gemälden, geschnittenen Steinen und kost- baren Gefäßen schon seit dem 1. Jahrh. v. Chr. zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0543, von Schmidt (Johs.) bis Schmidt (Karl) Öffnen
). Das Werk "Der Weise und der Thor", Original nebst deutscher Übersetzung (2 Tle., Petersb. 1843) war das erste in tibetischer Sprache in Europa gedruckte Vuch; ihm folgte "Der Index des Kandjur" (ebd. 1845). Schmidt, Johs., Sprachforscher, geb. 29
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
0141a ^[Seitenzahl nicht im Original] Dresden. Maßstab 1:27.000. Pferdebahn ^[Liste] Alaun-Platz C 2 Albert-Brücke D 4 Albert-Platz C 3 Albert-Stadt C D 1 Albert-Theater C 3 Alt-Stadt B C 4 Alt-Markt C 5 Annen-Kirche B 5 Annen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0336, von Offenbach bis Offenbarungseid Öffnen
mit einem größern in der Passage Choiseul vertauschen mußte. Später besuchte er mit seiner Truppe mehrmals die französischen Provinzen, England und einige Städte Deutschlands (Köln, Wien, Berlin), trat aber, nach Paris zurückgekehrt, 1866 von der Leitung des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
wir den an den Baumstamm gelehnten, träumerischen Satyr (Fig. 2), der in unzähligen Kopien erhalten ist, von dessen Original aber auch der Torso auf dem Palatin in Rom (jetzt im Louvre zu Paris) wieder aufgefunden wurde, sowie den herrlichen, nur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0056, Vasen (altgriechische) Öffnen
außerordentlichem Umfang (solche in Troja gefunden und jetzt im Museum für Völkerkunde in Berlin aufbewahrt), so daß ein kleinerer dem Philosophen Diogenes als Wohnung dienen konnte, obgleich sie meist bis an den Rand in die Erde eingegraben wurden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
Kunst nutzbar zu machen, indem man auch Landkarten und Städte- pläne en reiiet' druckte. Vauerkeller in Paris und Kummer in Berlin haben darin das meiste geleistet. Anwendung findet der R. auch bei Wertpapieren als Trockenstempel und beim
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0408, von Parkesin bis Pastinake Öffnen
leicht abfärben. Es werden solche Waren in Paris, London, Berlin, Wien, in Menge auch in Nürnberg in allen Farben gefertigt, sowohl nackt als in Holz gefaßt, und in Kistchen sortiert in den Handel gebracht. Dergleichen Sortimente kommen auch unter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0504, von Sonnenleiter bis Soulange-Teissier Öffnen
am Susquehanna, Ansicht bei Harpers Ferry (Virginia) u. a. Souchon (spr. ssuhschóng) , Wilhelm Ferdinand , Historien- und Genremaler, geb. 1825 zu Halberstadt, war 1841-45 Schüler der Akademie in Berlin unter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0545, von Voillemot bis Volkmar Öffnen
von den Seitenflügeln des Sebastianaltars von Holbein dem Ältern in München, ein Blatt, das von klarem Verständnis und feinem Nachempfinden des Originals zeugt. Volk , Leonard W., amerikan. Bildhauer, geb
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Aufnehmen bis Aufrahmen Öffnen
eine hypsometrische Tabelle (Kotentafel, Höhentafel); die besten hypsometrischen Tabellen sind die von Kaupert in Berlin. Sind genug Terrainpunkte (namentlich Kuppen, Schluchtlinien, Terrassenränder, Kessel, Einsattelungen, Thalfurchen u. dgl.) nach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0585, von Franz von Assisi bis Franzbranntwein Öffnen
die glänzendsten Huldigungen dargebracht wurden. Vgl. F. Liszt, Robert F. (Leipz. 1872); Osterwald, R. F., ein Lebensbild (das. 1886); A. Saran, R. F. und das deutsche Volks- und Kirchenlied (das. 1875). 4) Julius, Bildhauer, geb. 1824 zu Berlin, besuchte seit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0726, von Friedrich (Zuname) bis Friedrichsdor Öffnen
erregt, und sind von ergreifender, häufig aber auch bizarrer Wirkung. Als Motive wählte er am liebsten Nachtszenen mit Mondschein, Seestürme, düstere Waldpartien. Zwei treffliche Bilder von ihm sind im Schloß zu Berlin: die Abtei im Eichenwald an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
in Berlin und Arnheim in Glogau aus dem Original übersetzt, u. a. Von 1840 bis 1852 gab er die Zeitschrift "Orient" für jüdische Geschichte und Litteratur heraus. Außerdem erschienen: "Hebräisches und chaldäisches Schulwörterbuch über das Alte Testament
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0637, Kaulbach Öffnen
ging K. nach Berlin, um die Ausmalung des Treppenhauses im Neuen Museum zu Berlin zu beginnen. Der umfangreiche, in stereochromischer Manier ausgeführte Bildercyklus besteht aus sechs großen kulturgeschichtlichen Darstellungen, einer vierfachen Reihe
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
48 Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) »Annali« sowie die »Archäologische Zeitung« gehen ein. In Berlin erscheinen fortan: 1) »Antike Denkmäler«, herausgegeben vom Kaiserlich Deutschen Archäologischen Institut
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0947, von Hefner-Alteneck bis Hegel (Georg Wilh. Friedr.) Öffnen
der lat. Sprache» (ebd. 1852; Zusätze 1855). Hefner-Alteneck , Friedrich von, Sohn des folgenden, geb. 27. April 1815 zu Aschaffenburg, besuchte die technischen Hochschulen in München und Zürich. Von 1867 bis 1890 bei Siemens + Halske in Berlin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0577, von Raab (Joh. Leonhard) bis Rabbi Öffnen
der Kupferstecherschule übergeben wurde. Stiche schuf er nach Originalen von Kaulbach, Vautier, Flüggen, Lessing, J. Becker, Schwind, Piloty, Ramberg, Raffael (Madonna Tempi) u. a.; auch sein Bildnisstich des Prinzen Albert von England sei genannt. Als Radierer
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0788, von Tholey bis Thomas (Jünger Jesu) Öffnen
den Kuppelbau überhaupt. Ein solcher war die berühmte, von Polyklet gebaute T. in Epidaurus, die im Innern mit Gemälden von Pausias geschmückt war. Tholuck, August, prot. Theolog, geb. 30. März 1799 zu Breslau, studierte daselbst und in Berlin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0827, von Ticino (Kanton) bis Tieck (Christian Friedr.) Öffnen
Bde., Lpz. 1852; Supplementband, aus der 3. Aufl. des Originals, von A. Wolf, ebd. 1867) übertragen wurde, ist ein durch Vollständigkeit, gediegene Forschung und gebildetes Urteil ausgezeichnetes Werk. Außerdem veröffentlichte T. noch: "Syllabus of
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0333, von Borsigwerk bis Borsten Öffnen
. w. versehen ist, untergebracht sind. B. ließ sich durch Lucä in der Voßstraße in Berlin ein prachtvolles Palais erbauen (s. Tafel: Berliner Bauten Ⅱ, Fig. 3). Er starb 10. April 1878. Seit seinem Tode werden sämtliche Werke von einem, durch den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0517, von Goplo bis Göppert Öffnen
517 Goplo - Göppert. binengöpel erinnert noch an die originale Form des Göpels, da auch hier eine stehende Welle vorhanden ist, von welcher durch ein Zahngelege die Bewegung in eine horizontale umgesetzt wird. Der Dampfgöpel besteht zumeist
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0284, von Hegumenos bis Heiberg Öffnen
du bureau des relations extérieures fand; auch begleitete er später Talleyrand nach Berlin, Warschau, Erfurt und Wien. 1817 pensioniert, starb er, erblindet, 30. April 1841 in Paris. Heibergs originale Lustspiele bekunden Menschenkenntnis, Scharfsinn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0428, von Hermaphroditus bis Hermenegild Öffnen
besaßen wir diesen eine letzte Frist zur Buße verkündigenden, apokalyptischen Roman nur in altlateinischen und äthiopischen Übersetzungen. Erst neuerdings ist das griechische Original selbst aufgefunden worden und zwar in den beiden Formen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0685, von Holzschnitt bis Holzschuher Öffnen
685 Holzschnitt - Holzschuher. Verwendung findet, strebt bei feinster Durchführung nach vollster malerischer Wirkung, welche mit der des Originals, allerdings bis zu völliger Verleugnung der der H. eigentümlichen Technik, wetteifert
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0373, von Ölfarbenstifte bis Oligoklas Öffnen
die Pinseltechnik hinterläßt: man macht größere, im Original dick und unvermalt aufgetragene Farbenflecke streifig, wie sie durch die Haare des Pinsels werden; auch setzt man mittels besonderer vertiefter Platten hier und da kleine Häufchen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
in London; die sogen. Madonna Solly und die heilige Jungfrau, das Christuskind im Schoß auf einem Kissen haltend, zu beiden Seiten St. Hieronymus und St. Franziskus, im Museum zu Berlin; die Krönung der heiligen Jungfrau, ganz in der herkömmlichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0613, von Rawmarsh bis Raynouard Öffnen
des Tierreichs). Raygras, s. Raigras. Rayierte Garne, s. Färberei, S. 41. Raymondsblau, s. Berliner Blau. Raynal (spr. ränall), 1) Guillaume Thomas François, franz. Schriftsteller, geb. 12. April 1713 zu St.-Geniez (Aveyron), studierte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0535, von Schlitz bis Schlönbach Öffnen
Glaßbrenner als Vorgänger für Berlin gethan. Sein "Wiener Blut. Kleine Kulturbilder aus dem Volksleben" (Wien 1873, 4. Aufl. 1875), "Alte und neue Historien von Wiener Weinkellern" (das. 1875) und "Wiener Luft", Porträte und Szenen aus dem Wiener Volksleben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0560, Schmidt (Naturforscher, Dichter) Öffnen
" (das. 1831); "Mongolisch-deutsch-russisches Wörterbuch" (das. 1835); "Die Thaten Gesser-Chans" (das. 1836, deutsch 1839); "Grammatik der tibetanischen Sprache" (das. 1839); "Tibetanisch-deutsches Wörterbuch" (das. 1841); "Der Weise und der Thor", Original
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0235, Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) Öffnen
und Thüringen, Württemberg, Posen, Ost- und Westpreußen, der Stadt Berlin und dem Regierungsbezirk Oppeln übertrifft die weibliche Bevölkerung an Zahl erheblich die männliche (106 -109:100). Nach dem Familienstand unterschied man
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0559, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
. E. Hölzel (Wien); C. Gurlitt, »Das Barock- und Rokokoornament Deutschlands« (Berl. 1885). Es enthält architektonische Details und andre ornamentale Motive aus den Schlössern zu Berlin, Schleißheim, Würzburg, Bruchsal, Karlsruhe und andern Gebäuden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0868, von Schwungrad bis Seger Öffnen
veröffentlicht: »The journal of Sir Walter S., from the original manuscripts at Abbotsford« (Edinb. 1890, 2 Bde.). Scyllis, s. Würmer. Seeburg, Franz von, kathol. Volksschriftsteller (eigentlich Franz Hacker), geb. 15. Jan. 1836 zu Nymphenburg
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0943, von Beyggvir bis Beyrich (Clementine) Öffnen
und kunsthistor. Studien waren die "Lettres écrites de Vienne en Autriche sur le célèbre compositeur J. Haydn; suives d'une vie de Mozart etc." (Par. 1815; teils aus dem Italienischen des Carvani übersetzt, teils Original) und "Vie de Haydn, Mozart
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0962, von Siemianowitz bis Siena Öffnen
die trefflichen Reiterge- stalten des Kaisers Friedrich, des Königs Albert von Sachsen, des Fürsten Vismarck und des Grafen Moltke stehen. In der Zwischenzeit entstand das Gräfe-Monument (Bronzestatue) im Garten der Charits in Berlin (1882
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0998, von Unterwasserboote bis Urheberrecht Öffnen
U. übertrefsen wird. Uphues, Iof., Bildhauer, geb. 23. Mai 1850 zu Sassenburg in Westfalen, widmete sich bis zu seinem 28. Jahre der Holzschnitzerei (Heiligenfiguren), besuchte dann die Berliner Akademie und trat nach drei Jahren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0392, von Klappmützrobbe bis Klarenza Öffnen
, Heinr. Jul., Orientalist und Reisender, Sohn des folgenden, geb. 11. Okt. 1783 zu Berlin, widmete sich dem Studium der asiat. Sprachen, besonders der chinesischen, machte sich zuerst durch Herausgabe des «Asiat. Magazins» (Weim. 1802 fg.) bekannt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Barthelmeß bis Barthold Öffnen
lang unter Keller und vollendete seine Ausbildung in Paris. Er besitzt eine große Gewandtheit in der Führung des Grabstichels und weiß seine meist der Neuzeit angehörenden Originale mit großer Treue sowohl im Ausdruck der Gestalten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
zu Florenz erbaute und verzierte; starb 1774 in Mailand. Giuseppe B., geb. 1696, arbeitete zu Wien, Dresden und Berlin, vornehmlich in Theatern und zu Hoffestlichkeiten, starb 1757 in Berlin. Alessandro B. stand als Baudirektor in Diensten des